Archiv der Kategorie: Spende

Spendenübergabe an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg 

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung:  Das Charity Dinner im Ratzeburger Hotel „Der Seehof“.

Spendenübergabe im Seehof

Nicht nur das exclusive Drei-Gänge-Menü überzeugte die Gäste und den Vorstand des Fördervereins,  sondern auch das Ergebnis dieses Events. Einen Spendenbetrag von 1331 Euro übergaben der Geschäftsführer,  Karl Schlichting, sowie der Hoteldirektor, Christian Hemptenmacher, in Form eines Schecks an Jutta Riss vom Vorstand des Fördervereins der Ratzeburger Wehr. Die Freude war auf beiden Seiten groß, denn dieser Betrag wird wie immer nutzbringend für die Kameraden und Kameradinnen der Ratzeburger Feuerwehr eingesetzt werden können. 

Auch im nächsten Jahr ist ein Charity Dinner angedacht, auf das sich schon alle Beteiligten freuen.

Charity Dinner im Ratzeburger Seehof 

Es ist schon Tradition, dass der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg e.V. zum beliebten Charity Dinner in den Ratzeburger Seehof einlädt. Neben vielen Stammgästen, konnten der Hoteldirektor, Christian Hemptenmacher, sowie Erhard und Jutta Riss vom Vorstand des Fördervereins auch einige neue Gesichter begrüßen. Der Stadtpräsident Andreas von Gropper sowie der Bürgermeister Eckhard Graf nebst Gattin hatten es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Auch dieses Mal kreierte der Küchenchef mit seinem Team ein exklusives 3-Gang Menü, das im Nachhinein von allen Anwesenden mit viel Applaus honoriert wurde. Unter dem bekannten Motto „Essen und Trinken für einen guten Zweck“ kam mit Sicherheit wieder eine stattliche Summe zusammen, so dass der Förderverein mit einer namenhaften Spende des Geschäftsführers vom Ratzeburger Hotel der Seehof, Karl Schlichting, rechnen darf. Der gesamte Spendenerlös wird, wie immer, den Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg zu Gute kommen.

Das 3-Gänge-Menü des Abends

Einen großen Anteil am Gelingen des Abends hatte auch der „Zufall“: Rainer Zufall, ein Zauberkünstler, der mit viel Charme und Witz die Gäste zum Staunen und Lachen brachte. 

Rainer Zufall in Aktion

Ein großer Dank geht an Moni vom Lavastein Ratzeburg, der für diese Veranstaltung die Tischdekoration gesponsert hat. Dieser Blumenschmuck konnte von den Gästen erworben werden, wobei es für jeden hübsch geschmückten Kranz ein Los gab, mit dem man später einen Gutschein für ein 4- Gänge-Menü im Hotel der Seehof für zwei Personen gewinnen konnte. 

Der glückliche Gewinner freute sich sehr über diese Überraschung.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung – da waren sich am Ende alle einig. Und so kann man schon voller Vorfreude auf das nächste Charity Dinner schauen, wenn es dann wieder heißt: „Essen und Trinken für einen guten Zweck“.

Erhard und Jutta Riß vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg e.V.

Ein neuer praktischer Helfer für die Wasserretter

v.l.n.r.: Daniela Schröder – Volks- und Raiffeisenbank, Erhard Riss – erster Vorsitzender Förderverein, Heiko Laskowski, Sven Martens, Sebastian Pester – alle Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg

Bei bestem Mützenwetter konnte heute an die Feuerwehr Ratzeburg die offizielle Übergabe einer Unterwasserdrohne vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg erfolgen – im Beisein von Daniela Schröder, stellvertretend für den Sponsor Raiba Ratzeburg, sowie dem Vorstandsvorsitzenden Erhard Riss vom Förderverein und Sven Martens mit seinen Teamkollegen von der Freiwilligen Feuerwehr.

Für diese lebensrettende Anschaffung setzte sich der stellvertretende Wehrführer Kristian Koß ein und so gab es auf Nachfrage durch den Förderverein bei der Raiffeisenbank Ratzeburg gleich eine Spendenzusage in Höhe von 4000 Euro. Ohne diese Zuwendung wäre es dem Förderverein nicht möglich gewesen, eine solche Drohne zu finanzieren.

Vorführung der Drohne…

Mit diesem Gerät hat die Feuerwehr nun ein erprobtes Hilfsmittel bei der Personensuche. Aber auch zur Überwachung ihrer Taucher kann diese Drohne eingesetzt werden, wenn diese z.B. Inspektionen bei verunfallten Schiffen vornehmen wollen. Ausgestattet mit einem Greifarm können auch Gegenstände bis maximal 7 Kilogramm vom Grund geborgen oder Werkzeug für die Taucher transportiert werden. 

…mit Greifarm als Transportmittel für Werkzeuge.

Bei einer möglichen Tauchtiefe von 200 Metern, 2 Stunden Einsatzzeit sowie 8 Antrieben hat man ein wendiges Gerät, das schnell an seinem Einsatzort platziert werden kann. Mit der Möglichkeit per Fernbedienung mit W-Lan Aufbau können parallel Bilder zum Einsatzleiter gemailt werden. Die Unterwasserdrohne kann auf ihrer Position stehen bleiben und richtet sich selbstständig in der Waage aus, dies ist ein großer Vorteil. Ab 3 Meter Tiefe kann man die Drohne allerdings nicht mehr im Wasser erkennen, dann muss man sich auf die Bildgebung verlassen. Darum wäre es von Vorteil noch ein Lichtsignal anzuschaffen.

Alles in allem ist diese Drohne eine echte Bereicherung für die Wasserrettung , der die Feuerwehr, die DLRG, die Wasserwacht sowie bei bestimmten Einsätzen das THW angehören.

Nicht nur Übergabe der Dohne an Land sondern Vorführung im Wasser und viele technische Erläuterungen wurden gegeben.

Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich bei der Raiffeisenbank für diese außerordentlich wichtige Anschaffung und bei den Kameraden der Feuerwehr für die sehr interessante technische Einweisung und Vorführung, sowie die Möglichkeit dies vom Wasser aus zu beobachten.