Erwartungsvoll trafen sich der Jugendgruppenwart Michael Merkelbach, mit seinem Team und dem Vorsitzenden des Fördervereins der Feuerwehr Ratzeburg, Erhard Riss mit seiner Frau Jutta, vor dem Burgtheater Ratzeburg.
Richtig großes Kino der Jugendfeuerwehr Ratzeburg – dank unseres Fördervereins.
Der Förderverein der Ratzeburger Wehr hatte zu einem Kinofilm eingeladen, den sich die “ Kidis“ aussuchen durften. Da fiel die Wahl leicht, da ab 1. April der neue Super Mario Bros. Film spielt.
Mario Bros. – alle warten drauf…
Eine Animationskomödie der besonderen Art, die das Publikum in ein lebendiges und fantastisches Universum einlädt, wie es das Kino noch nie gesehen hat.
Gut ausgestattet mit einem Getränk, Popcorn und Natchos, (es wurde alles vom Burgtheater gesponsert (!!!)) – danke dafür sagt die Feuerwehr Ratzeburg, konnte es pünktlich um 18 Uhr losgehen.
…danke an den Förderverein für diese klasse Veranstaltung… – sooo geht Feuerwehr… – auch für unsere Jüngsten…
Nach spannenden 93 Minuten waren sich alle einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war, von der man bestimmt noch lange spricht.
Auf diese Weise konnte der Vorstand des Fördervereins einmal DANKE sagen für die stets zuverlässige Unterstützung bei der Durchführung des großen Hallenflohmarktes.
Viel Andrang herrschte wieder beim schon traditionellen Hallenflohmarkt des Fördervereins der Feuerwehr Ratzeburg
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg hatte am 26. März zum Hallenflohmarkt eingeladen und viele Besucher ließen es sich nicht nehmen, diese Großveranstaltung zu besuchen. Mit ca. 80 Ausstellern in den drei Hallen der Feuerwehr, gab es ein vielfältiges Angebot von Spielsachen, Bekleidung, Haushaltsartikeln, Deko und vieles mehr. Von Seiten der Aussteller sowie der Besucher bekam der Vorstand des Fördervereins nur positives Feedback, denn jeder kam auf seine Kosten.
Das Team der Cafeteria
In der Cafeteria wurden leckere Torten und Kuchen angeboten und im Innenhof gab es die beliebten Grillwürste im Brötchen.
Auch die Jugendfeuerwehr war sehr aktiv vertreten mit Waffel- und Flohmarktstand. Für die “ Kiddis“ hatten sie sich sogar eine Löschübung ausgedacht. Alles in allem war es für den Förderverein eine gelungene Veranstaltung, denn durch Einnahmen aus Standspenden und der Cafeteria können erneut Wünsche der Feuerwehr erfüllt werden.
Bürgermeister Eckhard Graf ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls zu erscheinen.Auch Landrat Dr. Christoph Mager wurde durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Erhard Riß, begrüßt
Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich bei allen Helfern der Feuerwehr und der Jugendwehr für deren Unterstützung dieses Events und macht schon jetzt auf den nächsten Hallenflohmarkt am 29. Oktober aufmerksam.
Erhard Riß – erster Vorsitzender des Fördervereins – eröffnet die Jahreshauptversammlung
Am 16. März hatte der Vorstand des Fördervereins zu seiner Hauptversammlung eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Erhard Riss, gab der Wehrführer, Christian Nimtz, einen kleinen Einblick in die geleisteten Einsätze, anstehenden Baumaßnahmen sowie weiterer Wünsche an den Förderverein. Hierbei ging es in erster Linie um einen Übungstag für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr in einem Brandübungscontainer mit Echtholzbefeuerung, der im Innern 800 Grad erreichen kann. Eine Übung in diesem speziellen Container mit dazu gehöriger Ausrüstung ist gut zu vergleichen mit einem echten Wohnungsbrand.
Der Wehrführer dankte in seiner Rede dem Vorstand des Fördervereins für die finanzielle Unterstützung in Form von Einsatzmitteln.
Stadtpräsident Otfried Feußner (m) sowie Erhard Riß und Wehrführer Christian Nimtz
Der noch amtierende Stadtpräsident, Ottfried Feußner, erwähnte in seinem Grußwort die Wichtigkeit des Vereins, da die Stadt nicht alle gewünschten Einsatzausrüstungen bezahlen kann.
So kam es gelegen, dass der nächste Redner, Frank Rautenberg, einen Spendenscheck an den Vorsitzenden, Erhard Riss, überreichte. Frank Rautenberg hat seine Aufwandsentschädigungen der diesjährigen Versammlungen des Regionalboards der Raiffeisenbank Ratzeburg in Höhe von 2000 Euro an den Förderverein gespendet und bedankte sich beim Vorstand für die im letzten Jahr geleistete Arbeit.
Frank Rautenberg übergibt den Spendenscheck an Erhard Riß
Ebenfalls ein Highlight dieser Versammlung war eine Präsentation der Jugendwehr, in der viele vom Förderverein angeschafften Übungsmaterialien gezeigt wurden. Hierbei staunten alle Anwesenden über den professionell gedrehten Kurzfilm, wofür es viel Applaus und Lob gab.
Im Anschluss der Versammlung hatten die Gäste noch die Möglichkeit in einer Halle der Feuerwehr die neue Übungstür im Einsatz anzuschauen. Damit können verschiedene schadensarme Türöffnungen geübt werden.
Die vom Förderverein übergebene Übungstür, damit verschiedene Methoden der Türöffnung professionell erlernt werden können.
Der Vorstandsvorsitzende bedankte sich bei seinem Vorstand für die Unterstützung im vergangenen Jahr und bei den Mitgliedern für ihre Spendenbereitschaft.